Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7—18 Jahren (in Ausnahmefällen auch darüber), die:
- auf Grund ungünstiger Sozialisationsbedingungen emotionale und soziale Entwicklungsverzögerung haben
- besonderer sozialpädagogischer Unterstützung bedürfen
- von den regulären ambulanten Hilfeformen nur schwer zu erreichen sind
- die einen erweiterten sozialen Rahmen bedürfen, um erarbeitete Verhaltensänderungen zu trainieren
Gegen eine Teilnahme sprechen:
- dauerhafte Gruppenverweigerung
- ein intensiver Drogenmissbrauch
Aufnahmekriterium
Die Voraussetzungen für die Aufnahme sind eine ausführ- liche Bedarfsermittlung und das Vorliegen eines Hilfe- plans gemäß § 27 in Verbindung mit den Hilfen nach §§ 30, 35a, 41. Die Teilnahme ist auch als ergänzende Maßnahme zu anderen Hilfen der Erziehung (z.B. statio- näre Unterbringung) möglich und setzt die Freiwilligkeit des Kindes bzw. Jugendlichen voraus.
Das Projekt OuT-Door ist demnach als eine intensive Form des Erziehungsbeistandes in einem temporären Gruppenkontext zu verstehen.