Übersicht
Eine konfrontative Pädagogik und deren ritualisierte Grenzziehung wird immer mehr ein Thema zur Gewaltprävention. Konzepte der Grenzziehung und Konfrontation sind jedoch nicht für die netten Nachbarskinder gedacht, sondern zielen auf die Jungen und Mädchen, die den Pädagogen die Sorgenfalten ins Gesicht treiben. Diese Menschen praktizieren Unterdrückung und produzieren Abhängigkeiten und Opfer. Mit Emphatie alleine sind diese Menschen nicht zu bewegen den eingeschlagenen Pfad zu verlassen.
Die konfrontative Pädagogik greift im Rahmen der Coolnesstrainings® Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten für Gewalthandeln auf. Im Handlungsviereck von Täter, Opfer, Gruppe und sozialer Institution werden Alternativen erarbeitet. Oberstes Ziel ist die Opfervermeidung.